Die GOTCHA GALS sind die angesagteste Girlgroup weit und breit. Klar, dass Lucy auf sie steht. Als sie und ihre Clique feststellen, dass ihre Freundin Mara der Sängerin Milly Waters zum Verwechseln ähnlich sieht, schmieden die vier einen Plan… mit ungeahnten Folgen.
Ein KidsForKids – Hörspiel von Andreas Galk mit Musik von Christoph Cremer.
Alle teilnehmenden SprecherInnen haben sich zu Hause selbst aufgenommen.
(c) deepwater media, 2021
Mitmachen? http://deepwater-media.de
Eigentlich läuft bei Anouk alles prima – blöd nur, dass keine anderen Kinder in der Nachbarschaft wohnen. Da zieht Kimba Honig nebenan ein. Sie ist zwar eine Nervensäge, aber immerhin. Wenn es da nicht eine beunruhigende Kleinigkeit gäbe: Kimba ist nämlich ein Vampir.
Ein Gruselspaß für ZuhörerInnen ab 10 Jahre (aber nicht zum Einschlafen anhören!)
Buch und Regie: Andreas Galk
Musik: Christoph Cremer
Die SprecherInnen sind größtenteils Kinder und Jugendliche, die sich selbst zu Hause aufgenommen haben.
(c) deepwater media, 2021
EINE FERNSEHSHOW FÜR DIE GANZE FAMILIE.
Hörspiel von Andreas Galk
Musik: Christoph Cremer
Alle Sprecher/innen haben sich zu Hause selbst aufgenommen.
In der amerikanischen TV-Show „ALONE AT HOME“ ziehen – nach dem Vorbild von Big Brother und anderen bekannten Formaten – Personen in ein alleinstehendes Haus und werden rund um die Uhr von Kameras überwacht. Das Besondere diesmal: In der aktuellen Staffel handelt es sich um eine Gruppe von Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren. Werden sie sich vertragen? Werden sie ihren Alltag meistern, beobachtet von Millionen von Fernsehzuschauern und den beiden aalglatten Studio-Moderatoren Jeff und Steve – ständig unterbrochen von nervtötenden Jingles, Einspielern, Gewinnspielen und Werbespots?
Was die Mädchen nicht ahnen: Die Produktionsfirma hat einen Jungen mit eingeschleust, der durch manipulative Agitation für Unruhe sorgen soll. Und Sandy macht seine Sache wirklich gut: Schon bald herrscht zwischen den Mädchen eine Atmosphäre von Misstrauen, Streit und Zank. Wird eine von ihnen den Not-Buzzer drücken?
Weitere Infos? http://deepwater-media.de
Eine Facebook-Lesung von und mit Chrizz B. Reuer.
Mit dem Zug quer durch Europa, oder, genauer gesagt, einmal gegen den Uhrzeigersinn Deutschland umrunden – und das per Interrail.
Seine Erlebnisse auf dieser bemerkenswerten Reise, seine Gedanken und Gefühle hält Chrizz B. Reuer 2010 in seinem Buch „Der Europatrip – Interrail 2.0“ fest, das in gedruckter Form im Verlag Edition Oberkassel vorliegt.
Im dritten Teil begleiten wir den Autor durch Osteuropa, sehen Breslau und Danzig vor uns, bevor die Reise uns nach Skandinavien und Dänemark führt. Ziel – wie kann es anders sein – ist der berühmt-berüchtigte Stadtteil Kopenhagens: Christiania. Wussten Sie, dass Fotografieren dort nicht erlaubt ist?
Teil 1 und 2 der Lesung liegen als Hörbuch ebenfalls unter dem Label deepwater media vor.
Der Europatrip – Interrail 2.0
Verlag Edition Oberkassel
ISBN: 978-3-95813-077-7
(c) deepwater media, 2021
Auszüge aus: CHRIZZ B. REUER – DER EUROPATRIP (Edition Oberkassel / ISBN 978-3-95813-077-7)
Alles beginnt in einem Reisebüro, in dem ein Plakat hängt, das für das Reisen per Interrail wirbt. Erinnerungen werden wach, und kurzerhand beschließt der Autor, die Reise zu wagen. Mit dem Zug quer durch Europa – oder, genauer gesagt, einmal gegen den Uhrzeigersinn Deutschland umrunden.
Seine Erlebnisse auf dieser bemerkenswerten Reise, seine Gedanken und Gefühle hält Chrizz B. Reuer 2010 in seinem Buch „Der Europatrip – Interrail 2.0“ fest, das in gedruckter Form im Verlag Edition Oberkassel vorliegt.
Aufgrund der Kontaktbestimmungen in Zeiten der Coronakrise entschließt er sich zehn Jahre später dazu, Höhepunkte aus seinem Werk als episodische Live-Lesung über Facebook anzubieten. Dies ist der zweite Teil der Trilogie, die nun erstmals auch als Audiobook vorliegt. Teil 1 ist ebenfalls bei deepwater media erschienen.
TEIL 2: Die zweiten 10 Etappen.
Wir befinden uns in Nizza (oder Nice) und folgen dem Autor über Genua und Trient nach Wien, wo er sich unter anderem eindringlichen Studien der dortigen kulinarischen Spezialitäten widmet. Dann geht es in Richtung Osteuropa, nach Budapest und Bratislava (wo es kein Brian Connolly-Denkmal gibt). Als der Protagonist Krakau erreicht, empfiehlt man ihm, Auschwitz zu besuchen. Ein sehr nachdenkliches und bedrückendes Erlebnis auf der sonst so fröhlichen, immer abwechslungsreichen Reise.
DER EUROPATRIP ist erhältlich bei http://editionoberkassel.de und im gut sortierten Buchhandel.
WEITERE INFOS: http://deepwater-media.de
(c) deepwater media, 2021